Vision & Mission
- Unsere Mission
Basketball ist für uns mehr als nur ein Sport. Er ist Bewegung, Bildung und Begegnung.
Mit unserer Basketballabteilung schaffen wir einen Raum, in dem Kinder und Jugendliche sportlich gefördert, sozial eingebunden und persönlich gestärkt werden.
Unser Ziel ist eine Umgebung, in der Leistung und Gemeinschaft kein Widerspruch sind, sondern sich gegenseitig stärken.
- Unsere Grundsätze
Werte leben: Fairness, Teamgeist, Respekt und Verantwortung stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Gemeinschaft fördern: Herkunft, Sprache, Religion oder Geschlecht spielen bei uns keine Rolle – Basketball verbindet.
Vorbilder schaffen: Unsere Trainer:innen übernehmen Verantwortung und prägen durch ihr Vorbild.
Spaß erhalten, Entwicklung ermöglichen: Wir kombinieren Begeisterung mit Struktur, Spiel mit gezielter Förderung.
- Unser sportliches Selbstverständnis
Unser Basketballprogramm richtet sich an Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Voraussetzungen, vom Einsteiger bis zur leistungsorientierten Spielerin.
Unser Ziel ist es, alle individuell zu fördern, Potenziale zu erkennen und Perspektiven zu schaffen.
Unsere Struktur:
Ab der U8 bieten wir regelmäßiges Training in betreuten Gruppen an.
Ab der U10 bis hin zur Seniorenmannschaft möchten wir durchgängig mindestens ein Team pro Jahrgang im Spielbetrieb melden.
Damit schaffen wir eine nachhaltige, leistungsorientierte und verbindliche Vereinsstruktur, mit klaren Entwicklungspfaden und Kontinuität von den Minis bis zum Erwachsenenbereich.
- Trainerbesetzung & Teamstruktur
Jedes unserer Teams wird von mindestens einem Coach und einer Co-Trainerin bzw. einem Co-Trainer betreut.
Diese Doppelbesetzung bringt klare Vorteile:
- Individuelle Zuwendung
- Training in Kleingruppen
- Vertretung bei Abwesenheit
- Ein starkes Trainerteam als Vorbild für Teamwork
Unsere Trainingsgruppen bestehen in der Regel aus ca. 12 Spieler:innen – eine bewusste Entscheidung für Qualität:
- viel Spielzeit und Ballkontakte für jede:n Einzelne:n
- gezielte Förderung durch direkte Ansprache
- hohe Trainingsintensität bei geringem Leerlauf
- enger Teamzusammenhalt in überschaubarem Rahmen
- übersichtliche Gruppen fördern Konzentration und soziale Verantwortung
- Kooperation & Förderung
Nachwuchsnetz der Telekom Baskets Bonn
Als Mitglied im Nachwuchsnetz der Telekom Baskets Bonn profitieren wir von der Zusammenarbeit mit einem der renommiertesten Proficlubs Deutschlands.
Diese Partnerschaft ermöglicht uns:
- Austausch mit professionellen Jugendtrainer:innen
- Teilnahme an Fördermaßnahmen, Camps und Schulungen
- Individuelle Perspektiven für besonders talentierte Spieler:innen
- Entwicklung unserer Abteilung nach modernen Standards
- Rolle der Trainer:innen
Unsere Coaches sind nicht nur sportliche, sondern auch soziale Begleiter.
- Sie qualifizieren sich fortlaufend weiter
- Sie leben die Vereinswerte vor und geben sie weiter
- Sie sehen das Individuum, nicht nur den Spieler
- Sie arbeiten im Team, planen sorgfältig und kommunizieren offen
- Rolle der Eltern
Eltern sind für uns keine Zuschauer, sondern Partner in der Entwicklung ihrer Kinder.
Wir wünschen uns:
- Vertrauen in die pädagogische und sportliche Arbeit
- Unterstützung im Vereinsleben (z. B. Kampfgericht, Turniere, Fahrdienste)
- Konstruktive Kommunikation
- Faires, positives Verhalten am Spielfeldrand
- Unterstützung durch Sponsoren
Ohne verlässliche Partner wäre unsere Arbeit in dieser Form nicht möglich.
Sponsoren ermöglichen uns unter anderem:
- die Ausstattung unserer Teams mit Trikots, Trainingsmaterial und Ausrüstung
- die Teilnahme an Turnieren und Fortbildungen
- die Aufrechterhaltung eines qualitativ hochwertigen, niederschwelligen Angebots für alle Kinder und Jugendlichen
Wir stehen für transparente Kommunikation, sichtbare Präsenz und langfristige Zusammenarbeit.
Unsere Sponsoren sind Teil unseres Erfolgs, sichtbar auf Trikots, Banner, Veranstaltungen und in der Öffentlichkeit.
Jede Spende, jede Unterstützung hilft und trägt aktiv zur Entwicklung junger Menschen bei.
- Anfragen & Probetraining
Transparenz und Offenheit sind uns wichtig, besonders beim Einstieg neuer Kinder und Familien.
Anfragen zu unseren Teams, Trainingszeiten oder Einstiegsmöglichkeiten werden grundsätzlich innerhalb von 7 Tagen beantwortet.
Jedes Kind wird zu maximal drei kostenlosen und unverbindlichen Probetrainings eingeladen.
Nach den Probetrainings nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Gespräch mit den Eltern: Wir besprechen gemeinsam, in welcher Gruppe das Kind am besten aufgehoben ist und wie der Einstieg gestaltet werden kann.
Unser Ziel: Ein klarer, wertschätzender Start für jedes Kind mit Zeit für Fragen, Beobachtung und ehrlichem Feedback.
- Ausblick
Die Basketballabteilung der SpVgg Lülsdorf-Ranzel steht für kontinuierlichen Aufbau, Verlässlichkeit und klare Werte.
Unser Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen über den Basketballsport langfristige Perspektiven zu eröffnen, persönlich, sportlich und gemeinschaftlich.
Mit Struktur, Begeisterung und starken Partnern wie den Telekom Baskets sowie engagierten Unterstützer:innen aus der Region wollen wir Basketball in Niederkassel nachhaltig entwickeln.
SpVgg Lülsdorf-Ranzel – mehr als ein Verein.
Ein Ort, an dem aus Bewegung Haltung wird.
Unsere Öffnungszeiten
Wir haben geschlossen.Wir haben wieder am Donnerstag (16. Oktober 2025) von 16:00 bis 17:30 geöffnetHeutige Öffnungszeiten: 16:00 – 17:30Geschäftsstelle geschlossen:
Am 17. und 18. September bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen.
- Mo.. – Mi..
- 10:00 – 12:00
- Do..
- 16:00 – 17:30
Geschäftsstelle:
Die Geschäftsstelle befindet sich im Vereinsjugendheim
am Sportplatz in Lülsdorf.
Ansprechpartner:
Andrea Tillmanns
Tel.: 02208 / 9214-808
Whatsapp: 0176 6250 0912