Abteilungsleiter
Jürgen Kunert
Mail: tanzen@spvgg-luera.de
Stellv. Abteilungsleiter
Bernhard Lachmann
Mail: tanzen@spvgg-luera.de
Die TSA (Tanzsportabteilung) wurde am 1.Januar 1981 neu gegründet. Sie ist eine der 12 Abteilungen der Spielvereinigung Lülsdorf-Ranzel 1959 e.V. Der Verein gehört mit seinen ca. 2300 Mitgliedern zu einer der größten im Siegkreis und Umgebung. Die TSA hat zur Zeit 54 Paare, die in 6 Gruppen ihr Tanzbein schwingen. Man muss bei uns kein Tanz-Weltmeister sein oder werden wollen, sondern der Breitensport genießt bei uns einen hohen Stellenwert.
Tanzen, was ist das?
Tanzen sollte jeder können, denn es hält den Körper und den Geist fit und gesund.
In der TSA:
werden gegebenenfalls bei körperlichen Problemen die Tanzfolgen abgestimmt. Tanzen ist geeignet für jede Altersstufe. Man kann als Kind, als Jugendlicher oder als Erwachsener damit anfangen.
In der TSA:
sind alle Altersstufen von ca. 30 bis 80 Jahren, die miteinander das gleiche Ziel haben „Spaß am Tanzen„ Tanzen ist rhythmische Körperbewegung zur Musik
In der TSA:
wird nach klassischer und moderner Tanzmusik getanzt. Tanzen ist auch ein Leistungssport, den jeder nach seinem eigenem Willen und Können ausüben kann.
In der TSA:
alle Paare, die möchten und das nötige Können aufweisen, haben die Möglichkeit eine Leistungsprüfung, das DTSA ( Deutsche Tanzsportabzeichen ), einmal im Jahr bei uns abzulegen. Tanzen ist Bewegung mit seinem Partner.
In der TSA:
Nur Paare Tanzen ist Begegnung und sozialer Kontakt mit netten Menschen.
In der TSA:
in den meisten Gruppen pflegt man auch außerhalb der Trainingsstunden den gesellschaftlichen und freundschaftlichen Kontakt. Auch gruppenübergreifend wird an den Abteilungsaktivitäten z.B. Maiwanderung, Sommerfest, Jahresabschlussfeier, Besuch einer Karnevalsitzung, alle paar Jahre eine Städtetour, u.s.w. der Zusammenhalt gepflegt. Tanzen im Verein ist das Erlernen von verschiedenen Tänzen, Folgen, Schritten, Körper – und Handhaltung, Fußarbeit, sich sicher auf dem Tanzparkett bewegen.
In der TSA:
Das Trainerpaar Waltraud und Heinz Weirich trainieren die Paare in den einzelnen Gruppen, in den Standardtänzen wie Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep, Foxtrott in den Lateintänzen wie Cha,Cha,Cha, Rumba, Samba, Paso Doble, Jive. Sie lehren auch Disco Fox, Tango Argentino und zur Auflockerung verschiedene Modetänze. Das Ehepaar Weirich ist seit über 36 Jahre Mitglied der LüRa und haben bis vor 29 Jahren in den hohen Turnierklassen Standard getanzt. Sie haben danach alle nötigen Trainerlizenzen erworben. Ihr Spaß am Tanzen und Lehren kommt bei den Paaren gut an, so dass viele schon viele Jahre Mitglieder der TSA sind.