,

LüRa-Trainer erleben unvergesslichen Tag bei den Telekom Baskets Bonn

LüRa-Trainer erleben unvergesslichen Tag bei den Telekom Baskets Bonn – Offizielle Partnerschaft besiegelt

Im Rahmen des Partnerprogramms Baskets Nachwuchsnetz hatten die Trainerinnen und Trainer der Basketballabteilung der SpVgg Lülsdorf-Ranzel 1959 e.V. am vergangenen Wochenende die besondere Gelegenheit, einen ereignisreichen Tag bei den Telekom Baskets Bonn zu erleben. Der Besuch fiel mit dem großen Familientag der Baskets zusammen und bot zahlreiche Highlights für Groß und Klein.

Bei strahlendem Sonnenschein startete der Tag mit vielfältigen Angeboten für Kinder auf dem Vorplatz des Telekom Domes. Hier konnten sich die kleinen Gäste bei Mitmachaktionen austoben und spielerisch für den Basketballsport begeistert werden.

Im Anschluss besuchten wir das Spiel der U18 der Telekom Baskets Bonn im Baskets Ausbildungszentrum. In einem packenden Finale um die Westdeutsche Meisterschaft trafen die Bonner auf den Remscheider SV und überzeugten auf ganzer Linie. Mit einem deutlichen 86:50-Erfolg sicherte sich das Team die Westdeutsche Meisterschaft und bewies eindrucksvoll die Qualität der Nachwuchsarbeit in Bonn.

Dann folgte ein besonderes Highlight des Tages. Vor dem Hauptspiel des Abends wurden wir als erster offizieller Partnerverein des Baskets Nachwuchsnetz vorgestellt, ein besonderer Moment für unsere noch junge Basketballabteilung. Unser 1. Vorsitzender Dominik Schreiter und unser Geschäftsführer Arkadius Sobel wurden auf das Parkett des Telekom Domes gebeten und gaben ein kurzes Interview. Im Anschluss tauschten wir symbolisch Trikots mit den Baskets.

Ein weiters Highlight war das anschließende gemeinsame Erinnerungsfoto mit allen anwesenden LüRa-Trainern in der Halle, ein starkes Zeichen für den Start dieser neuen Partnerschaft.

Francesco Tubiana, sportlicher Leiter der Telekom Baskets, erklärte zur Kooperation:

„Wir freuen uns sehr, die Spielvereinigung Lülsdorf-Ranzel 1959 e.V. als ersten offiziellen Partnerverein im Projekt Baskets Nachwuchsnetz begrüßen zu dürfen.

Der Start dieser Kooperation mit einem Mehrspartenverein erfüllt uns mit großer Freude, da wir gemeinsame Werte im Bereich des gesunden, inklusiven und werteorientierten Sports teilen. Wir sind überzeugt, dass diese Partnerschaft einen wichtigen Schritt für beide Seiten darstellt. Durch die kontinuierliche Weiterbildung der Trainerinnen und Trainer sowie die gezielte Förderung junger Talente möchten wir gemeinsam ein Umfeld schaffen, das die persönliche und sportliche Entwicklung aller Beteiligten bestmöglich unterstützt.“

Auch LüRa-Geschäftsführer Arkadius Sobel betonte:

„Die Spielvereinigung Lülsdorf-Ranzel 1959 e.V. ist stolz darauf, als erster Partnerverein Teil des Projekts Baskets Nachwuchsnetz zu sein. Bereits seit der Gründung unserer Basketballsparte im August letzten Jahres standen wir in engem Austausch mit Francesco. Sein stets offenes Ohr, seine Unterstützung und die Begegnung auf Augenhöhe haben uns von Anfang an begeistert und maßgeblich dazu beigetragen, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen wollten.

Noch vor der offiziellen Partnerschaft hatten unsere Trainer die Möglichkeit, bei den Baskets zu hospitieren, eine wertvolle Erfahrung für unser junges Trainerteam, das davon enorm profitieren konnte. In den Gesprächen mit Francesco hat sich unser Wunsch, Teil dieses spannenden Projekts zu werden, weiter gefestigt.

Wir sehen in der Zusammenarbeit große Chancen, insbesondere für die Weiterentwicklung unserer Trainerinnen und Trainer sowie die gezielte Förderung unserer Nachwuchsspielerinnen und -spieler. Der regelmäßige Austausch mit anderen Partnervereinen ist dabei ein weiterer wichtiger Baustein, um voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.“

Den sportlichen Höhepunkt des Wochenendes bildete das Heimspiel der Telekom Baskets Bonn gegen die EWE Baskets Oldenburg, ein sogenanntes „Vier-Punkte-Spiel“ im Kampf um die Play-In-Plätze. In einer intensiven Partie vor 5.903 Fans im Telekom Dome überzeugten die Baskets mit starker Defensive, großem Einsatz und Nervenstärke an der Freiwurflinie. Besonders Till Pape stach mit einem Double-Double (15 Punkte, 11 Rebounds) und einer 100%-Quote von der Linie (11/11 Freiwürfen) heraus. Der 81:76-Sieg war nicht nur wichtig für die Tabelle, sondern auch ein stimmungsvoller Abschluss für diesen besonderen Tag.

Wir sind sehr dankbar, Teil dieses großartigen Projekts sein zu dürfen und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft im Baskets Nachwuchsnetz.

 

Telekom Baskets Bonn vs. EWE Baskets Oldenburg
27. Spieltag – Saison 2024/25
[ CREDIT: (c) – Copyright: wolterfoto.de , Jede Nutzung ist gem. AGB honorarpflichtig! Es gelten ausschliesslich unsere AGB, einsehbar unter www.wolterfoto.demz wolterfoto.de, Matth ias-Grü new ald-Str. 1-3, 53175 B o n n, Tel. 0177-7343370 ]