Gold und Silber für LüRa-Leichtathleten bei den Landesmeisterschaften
Leichtathletik wird leider viel zu oft nur mit Laufen gleichgesetzt, dabei gibt es so viele andere schöne Disziplinen, für die man allerdings zusätzlich zu Kraft, Schnellkraft und Ausdauer über spezielle Techniken verfügen muss, die einen langwierigeren Lernprozess erfordern als das Laufen. Zwei davon werden neben dem schon seit 35 Jahren etablierten Stabhochsprung erfolgreich bei der LüRa durchgeführt, nämlich das Hürdenlaufen und das Hammerwerfen. Letzteres ist zugegebenermaßen schwierig unterzubringen; denn auf dem Wurffeld stehen seit einigen Wochen 3 frisch gepflanzte Bäume. Für Paulina Theuerkauf ist das allerdings kein Problem; denn die in 15 m Entfernung stehenden Bäume kann sie locker überwerfen. Sie darf sich allerdings auch keinen Fehler erlauben. Gekommen ist sie eigentlich, um für die Sporthochschule das in den Schulen vernachlässigte Kugelstoßen zu lernen. Ein Probetraining mit dem 4 kg schweren Wurfhammer hat aber gleich so gut eingeschlagen, dass sie am Wochenende in dieser Disziplin Landesmeisterin bei der Jugend U 20 geworden ist.
Die 2. Disziplin, die auch als Zubringerdisziplin für den Stabhochsprung dient, hat sich Emma Sternberg ausgesucht. Da sie von der Mittelstrecke, also den 800 m kommt, ist ihre Lieblingsdisziplin der 400 m-Hürdenlauf. Dabei muss die Hürdentechnik gar nicht mal so optimal sein. Viel wichtiger ist ein gleichbleibender Rhythmus auf den 35 m zwischen den Hürden, den sie je nach Rennverlauf mit 18 oder 19 Schritten bewältigt. Nach 2 Aufbaurennen ist sie ebenfalls bei den Landesmeisterschaften ihre Bestzeit gelaufen und hat einen nicht erwarteten 2. Platz belegt.
Die LüRa gratuliert beiden Sportlerinnen zu diesem Erfolg.
Am gleichen Wochenende war auch der jüngste Nachwuchs in Troisdorf unterwegs. Hier gab es einen überraschenden Sieg für Nika Forot im Schlagballwerfen der 9jährigen Mädchen mit 23 m. Die gleiche Weite erzielte Jakob Reincke als 4. Bei den 8jährigen Jungen. 22,50 m reichten Vincent Sternberg bei den 9jährigen Jungen für Platz 5.
Die wichtigsten weiteren Ergebnisse : M 13 : 800 m 4. Jan Schipplock 2:47,72; W 11 : 800 m 7. Stina Deifel 3:14,38, 8. Amina Nowak 3:17,54 ; M 11 Ballwerfen 6. Jan Tillmann 29 m