Mannschaft | Ziele | Inhalt |
---|---|---|
Nemos & Sharkies | Erlernen drei versch. Schwimmarten (Freistil, Rücken, Brust), Bewegungs-erfahrung im Wasser, Ansätze der Schmetterlingswellenbewegung (Beinschlag und Kopfsteuerung) | Technische und spielerische Elemente, im Vordergrund steht Spaß und Spiel |
Fortgeschrittene | Vorbereitung auf das Training der Nachwuchs-mannschaft, Wettkampf-erfahrung | Spielerische und technisch-koordinative Elemente, Schmetterling wird grob erlernt, die anderen Schwimmarten weiter vertieft und verfeinert |
Nachwuchsmannschaft | Übergang zum leistungs-orientierten Training, Vorbereitung auf das Training der Wettkampfteam, Übergang zum Leistungssport | Verbesserung aller 4 Schwimmarten, wettkampfgerechtes Schwimmen (Wettkampfregeln), neben technischen und koordinativen Elementen werden die Grundlagen in Ausdauer und Schnelligkeit gelegt |
Wettkampfteam | Schwimmen als Leistungs- und ambitionierter Hobbysport, Verbesserung in allen Schwimmarten | stetige Optimierung der Technik, alle Formen der Trainings-gestaltung |
Hier geht es zu unserem Trainer Team
Nemos 1: Trainerin Jennifer Wenz / Liv Maren Grautegein
Scharkies 1: Trainer Rosanna Simonis
Scharkies 2: Trainerin Kerstin Grautegein / Marie Jolie Baum
Scharkies 3: Trainerin Greta Hestermann / Carla Zielke
Sharkies 4: Trainerin Jennifer Wenz / Liv Maren Grautegein
Voraussetzungen: Seepferdchen (Nichtschwimmer-Kurs)
Fortgeschrittene A, B (ab 10 Jahren)
Trainer: Greta Hestermann / Carla Zielke
Voraussetzungen: Teilnahme an Wettkämpfen, Bereitschaft zu mind. 2 Trainingseinheiten pro Woche
Trainingstage: Di., Do., Sa.
Nachwuchsmannschaft (ab 11 Jahren)
Trainerin: Rosanna Simonis / Marie Jolie Baum
Voraussetzungen: Bereitschaft zu 3 Trainingseinheiten pro Woche, Teilnahme an Wettkämpfen, Bereitschaft zu leistungsorientiertem Kraft- und Schwimmtraining, Teilnahme an Wettkämpfen, Training in den Ferien und Trainingslagern
Trainingstage: Di., Do., Sa.
Wettkampfteam (ab ca. 12 Jahren)
Trainer: Uwe Könighorst, Katja Hopp
Voraussetzungen: Bereitschaft zu 5 (3) Trainingseinheiten pro Woche, Teilnahme an Wettkämpfen, Training in den Ferien und Trainingslagern, Bereitschaft zu leistungsorientiertem Kraft- und Schwimmtraining
Zusatzangebot: 2x wöchentlich Krafttraining
Trainingstage: Mo, (Di), Mi, Sa, (So)
Breitensport/Hobbygruppe (ab 18 Jahren)
Trainerin: Heike Pabst
Ziele: Spaß an der Sportart
Trainingsinhalte: abwechslungsreiches Training in allen Bereichen
Trainingstag: Mi. 20-21 Uhr, (So. 14-16 Uhr)
Masters/Erwachsene Hobby (ab 21 Jahren)
Trainer/Aufsicht: Silke Leja / Uwe Könighorst
Ziele: regelmäßiges Training, Technikverbesserung
Trainingstage: Mi. + Fr. 21-22 Uhr, So. 14-16 Uhr
Senioren (ab 40+)
Trainerin: Elvira Lackner (C-Lizenz Breitensport Erwachsene)
Ziele: Spaß und Geselligkeit
Trainingsinhalte: Abwechslung in allen Bereichen
Trainingstage: Mo + Di