Lade
Spielvereinigung Lülsdorf-Ranzel 1959 e.V.
  • Startseite
  • Abteilungen
    • Badminton
    • Fußball
    • Handball
    • Judo
    • Leichtathletik
    • Radsport
    • Schwimmen
    • Tanzsport
    • Tennis
    • Turnen
    • Volleyball
  • Verein
    • Verein
      • Mitgliedschaft und Aufnahmeantrag
      • Der Vorstand der SpVgg Lülsdorf-Ranzel
      • Sportunfall
      • Geschäftsstelle
      • Chronik und Infos
      • Vermietung Tennisheim
      • LüRa Kollektion
    • Historie
      • Sport vor der LüRa
      • Die ersten 20 Jahre
    • Sponsoren
      • Sponsoren Gesamtverein
      • Sponsor werden
    • Sportabzeichen
    • Jetzt unsere App laden!
      powered by appack.de
  • Kontakt
  • Online-Shop
  • Corona Info
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
  • SCHWIMMEN
  • NEWS
  • MANNSCHAFTEN
  • TRAINER
  • SCHWIMM-/ TECHNIKKURSE
  • AQUAFITNESS
  • TRAININGSZEITEN
  • TERMINE
  • 24 STUNDEN SCHWIMMEN
  • ERFOLGE

Schwimmkurse

Seepferdchen

Kursinformation:

Schwimmen wird – funktionell betrachtet – in vier Kernelemente aufgeteilt:

Atmen – Schweben – Gleiten – Antreiben

Die vier Elemente bilden den „roten Faden“ in unseren Schwimmkursen. In welcher Zeit ein Kind das Schwimmen erlernt und ob ein Kurs oder mehrere erforderlich sind, hängt vom Alter, Können und Entwicklungsstand des Kindes ab. Kinder mit Seepferdchen können sich über Wasser halten, sie müssen aber weiterhin beaufsichtigt werden.
Das Erlernte kann sehr schnell wieder verlernt werden. Daher ist es wichtig nach dem Kurs regelmäßig schwimmen zu gehen.

Für den Erwerb des Seepferdchen sind folgende Leistungen zu erbringen:

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage. (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
  • Kenntnis von Baderegeln
  • Schwimmkonzept – Sicher schwimmen lernen!

Die Anmeldung erfolgt per Mail beim Abteilungsleiter. Wartezeit momentan 24 Monate!!

Einheiten: je 12 à 45 Minuten

Kursgebühr: € 119 (zzgl. Eintritt ab dem 7. Lebensjahr – siehe Gebührenordnung Helmut-Loos-Bad, inkl. Seepferdchenprüfung und Urkunde)

Anzahl Teilnehmer: max. 6 Kinder pro Übungsleiter

Kursleitung: Silke Leja, Uwe Könighorst,  Andrea Tillmanns

Der Kurs ist 2x wöchentlich – Wann? Donnerstag von 14:45-15.45 & 15:45-16:45Uhr und Sonntags von 13:00-14:00 & 14:00-15:00 Uhr im Helmut-Loos-Bad (Berliner Str. 33, 53859 Niederkassel)

Kontakt: Sascha Porten, E-Mail

Für die Anmeldung benötigen wir den vollständigen Namen und das Geburtsdatum des Kindes sowie Ihre Telefonnummer.

Bronze Kurs

Kursinformation:

Der Bronze-Kurs richtet sich an Kinder, die bereits das Frühschwimmerzeugnis “Seepferdchen” erworben haben. Die erlernte Schwimmfähigkeit wird in diesem Kurs vertieft und erweitert. Spielerisch erlernen die Kinder die Grundkenntnisse im Kraul-, Brust- und Rückenschwimmen. Ausdauer und vor allem die Schwimmsicherheit wird optimiert und ausgebaut. Ziel des Kurses ist das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze zu erreichen. Es gibt keine Garantie, dass ein Kind in einer bestimmten Zeit die geforderte Leistung erbringen kann.

Für den Erwerb des Deutschen Jugendschwimmabzeichens in Bronze sind folgende Leistungen zu erbringen:

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • einmal ca. 2 Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
  • Sprung aus 1 Meter Höhe oder Startsprung
  • Kenntnis der Baderegeln

Die Anmeldung erfolgt per Mail beim Abteilungsleiter. Wartezeit momentan 12 Monate!!

Einheiten: je 12 à 45 Minuten

Kursgebühr: € 119 (zzgl. Eintritt ab dem 7. Lebensjahr – siehe Gebührenordnung Helmut-Loos-Bad, inkl. Jugendschwimmpass und Abzeichen.)

Anzahl Teilnehmer: max. 10 Kinder

Kursleitung: Silke Leja, Nils Kleser

Wann? Sonntag von 14:00-15:00 & 15:00-16:00 Uhr im Helmut-Loos-Bad (Berliner Str. 33, 53859 Niederkassel)

Kontakt: Sascha Porten, E-Mail

Für die Anmeldung benötigen wir den vollständigen Namen und das Geburtsdatum des Kindes sowie Ihre Telefonnummer.

Silber Kurs

Kursinformation:

Der Silber-Kurs richtet sich an Kinder, die bereits das Bronzeabzeichen erworben haben. Die erlernte Schwimmfähigkeit wird in diesem Kurs vertieft und erweitert. Spielerisch erlernen die Kinder die Grundkenntnisse im Kraul-, Brust- und Rückenschwimmen. Ausdauer und vor allem die Schwimmsicherheit wird optimiert und ausgebaut. Ziel des Kurses ist das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Silber zu erreichen. Es gibt keine Garantie, dass ein Kind in einer bestimmten Zeit die geforderte Leistung erbringen kann.

Für den Erwerb des Deutschen Jugendschwimmabzeichens in Silber sind folgende Leistungen zu erbringen:

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400m zurückzulegen, davon 300m in Bauch- oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 100m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleinen Tauchringen).
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser.
  • Ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe.
  • Kenntnis von Badregeln und Verhalten zur Selbstrettung (z. B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen).

Die Anmeldung erfolgt per Mail beim Abteilungsleiter. Wartezeit momentan 12 Monate!!

Einheiten: je 12 à 45 Minuten

Kursgebühr: € 119 (zzgl. Eintritt ab dem 7. Lebensjahr – siehe Gebührenordnung Helmut-Loos-Bad, inkl. Jugendschwimmpass und Abzeichen.)

Anzahl Teilnehmer: max. 10 Kinder

Kursleitung: Nils Kleser

Wann? Sonntags von 14:45 – 15:45 Uhr im Helmut-Loos-Bad (Berliner Str. 33, 53859 Niederkassel)

Kontakt: Sascha Porten, E-Mail

Für die Anmeldung benötigen wir den vollständigen Namen und das Geburtsdatum des Kindes sowie Ihre Telefonnummer.

Gold Kurs

Kursinformation:

Der Gold-Kurs richtet sich an Kinder, die bereits das Silberabzeichen erworben haben. Die erlernte Schwimmfähigkeit wird in diesem Kurs vertieft und erweitert. Spielerisch erlernen die Kinder die Erweiterte Kenntnisse im Kraul-, Brust- und Rückenschwimmen. Ausdauer und die Schwimmsicherheit wird optimiert und ausgebaut. Ziel des Kurses ist das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Gold zu erreichen. Es gibt keine Garantie, dass ein Kind in einer bestimmten Zeit die geforderte Leistung erbringen kann.

Für den Erwerb des Deutschen Jugendschwimmabzeichens in Gold sind folgende Leistungen zu erbringen:

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Min. Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen.
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten.
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen.
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand).
  • Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen (z.B. kleinen Tauchringen) aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten mit höchstens 3 Tauchversuchen.
  • ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe.
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen.
  • Kenntnis der: Baderegeln
    Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen
    (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)

Die Anmeldung erfolgt per Mail beim Abteilungsleiter. Wartezeit momentan 12 Monate!!

Einheiten: je 12 à 45 Minuten

Kursgebühr: € 119 (zzgl. Eintritt ab dem 7. Lebensjahr – siehe Gebührenordnung Helmut-Loos-Bad, inkl. Prüfung und Urkunde)

Anzahl Teilnehmer: max. 10 Kinder

Kursleitung: Nils Kleser

Wann? Sonntags von 14:45 – 15:45 Uhr im Helmut-Loos-Bad (Berliner Str. 33, 53859 Niederkassel)

Kontakt: Sascha Porten, E-Mail

Für die Anmeldung benötigen wir den vollständigen Namen und das Geburtsdatum des Kindes sowie Ihre Telefonnummer.

Kraultechnik

Kursinformation:

Schneller werden mit der richtigen Technik!

Sie lieben das Wasser, kommen aber viel zu schnell außer Atem? Sie wollen schneller werden oder ganz einfach entspannter schwimmen? Vielleicht ist sogar ein Triathlon Ihr Ziel? Kein Problem! Unsere erfahrenen Schwimmtrainer vermitteln in angenehmer Atmosphäre die richtigen Bewegungsabläufe. Durch gezielte Technikübungen verbessern Sie das Zusammenspiel von Arm- und Beinarbeit, außerdem wie Sie die Atmung kontrollieren und den Kopf richtig halten. Die Grundlagen der Kraul- Technik sollten vorhanden sein. Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, Jugendliche ab 16 Jahren und Triathleten.

Ab 6. September immer sonntags von 14:00-16:00 Uhr wird dieser Kurs im Helmut Loos Bad angeboten.
Ein Kurs beinhaltet 10 Unterrichtseinheiten und kostet € 99,00.

Anmeldungen und weitere Fragen gerne unter:

Kontakt:

Uwe Könighorst
01578-2284820.
uwe.koenighorst@spvgg-luera.de

Sonntag

Termin: 14:00-16:00 Uhr
Ort: Helmut-Loos-Bad

AKTUELLES:

  • Runter vom Sofa – rauf auf’s Feld!12. Mai 2022 - 15:04
  • Elternkindturnen am Dienstag5. Mai 2022 - 11:34
  • VERLÄNGERT – Hoodie Aktion 10 für 103. Mai 2022 - 10:55
  • Scheine für Vereine 202225. April 2022 - 17:05
  • Jugendfußballturnier am 09.04.202211. März 2022 - 11:50
Unterstützt uns:

Unsere Öffnungszeiten

Wir haben geschlossen.Wir haben wieder am Dienstag (17. Mai 2022) von 10:00 bis 12:00 geöffnetHeutige Öffnungszeiten: 10:00 – 12:00
Mo. – Mi.
10:00 – 12:00
Do.
16:00 – 17:30

Geschäftsstelle:

Die Geschäftsstelle befindet sich im Vereinsjugendheim
am Sportplatz in Lülsdorf.

Ansprechpartner:
Andrea Tillmanns
Tel.: 02208 / 9214-808
Whatsapp: 0176 6250 0912

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Kontakt

 

© Copyright - Spielvereinigung Lülsdorf-Ranzel 1959 e.V.
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

AkzeptierenEinstellungenNachricht verbergen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark einschränken kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Google Analytics:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichernNachricht verbergen
Nachrichtenleiste öffnen